Kataraktchirurgie in Wien

Grauer Star sicher behandeln lassen

Was ist eine Katarakt (Grauer Star)?

Die Katarakt, auch bekannt als Grauer Star, bezeichnet eine Trübung der natürlichen Augenlinse. Diese Veränderung führt häufig zu verschwommenem Sehen, erhöhter Blendempfindlichkeit sowie einer kontinuierlichen Verschlechterung der Sehschärfe.

Eine Katarakt kann nicht medikamentös behandelt werden – die einzige effektive Therapie ist die chirurgische Entfernung der getrübten Linse. In meiner Praxis biete ich moderne und schonende Kataraktchirurgie in Wien an, um Ihre Sehqualität nachhaltig zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu steigern.

Ablauf einer Kataraktoperation bei Dr. Cerman

Ich führe Grauer Star Operationen im Klinikum Donaustadt durch – einem Zentrum mit höchsten medizinischen Standards, modernster Technik und hervorragender Infrastruktur.

Die OP-Termine werden nach Absprache und in Koordination mit dem Klinikum geplant. Die Voruntersuchungen finden ebenfalls dort nach Terminvereinbarung statt. Die Nachsorge erfolgt auf Wunsch gerne in meiner Privatordination in Wien.

So läuft Ihre Kataraktoperation ab

Die Kataraktoperation ist ein ambulanter Eingriff, der in der Regel 20–30 Minuten dauert. Vor der OP erhalten Sie lokale Betäubung in Form von Augentropfen sowie ein mildes Beruhigungsmittel. Während der Operation wird Ihre getrübte Linse mithilfe von Ultraschalltechnik entfernt und durch eine klare Kunstlinse ersetzt.

Bereits am selben Tag können Sie das Krankenhaus wieder verlassen – mit der Aussicht auf eine deutlich bessere Sicht.

Nachsorge und Heilung: Sicher zur klaren Sicht

Nach dem Eingriff ist eine regelmäßige augenärztliche Kontrolle wichtig. In den ersten Wochen werden Sie Augentropfen zur Infektionsprophylaxe und Heilungsförderung erhalten. Ich begleite Sie persönlich in dieser Phase, um den optimalen Heilungsverlauf sicherzustellen.

Kinderaugen im Fokus: Pädiatrische Kataraktchirurgie

Katarakte können auch bei Kindern auftreten – mit potenziell gravierenden Folgen für die Sehkraft und Entwicklung. Als Spezialist für pädiatrische Kataraktchirurgie verfüge ich über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung junger Patient:innen, inklusive Nachsorge über viele Jahre hinweg.

Ich habe bereits über 150 erfolgreiche Kataraktoperationen durchgeführt – viele davon bei Kindern.

Die Entscheidung für einen Eingriff im Kindesalter bedarf besonderer Abwägung. Ich nehme mir ausreichend Zeit, um Eltern individuell und einfühlsam zu beraten und gemeinsam den optimalen Zeitpunkt für eine Operation zu bestimmen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin

Klar sehen – klar leben.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Beratung oder Kataraktoperation in Wien und lassen Sie sich persönlich von mir betreuen.

Vorteile der Kataraktoperation bei Dr. Cerman

Als erfahrener Facharzt für Augenheilkunde biete ich nicht nur medizinische Präzision, sondern auch eine individuelle Betreuung in persönlicher Atmosphäre. Die Kataraktchirurgie wird mit modernster Technik durchgeführt – sicher, präzise und schonend.

Häufige Fragen zur Kataraktchirurgie

Viele Patient:innen berichten schon am Tag nach dem Eingriff über eine deutlich verbesserte Sicht. Die vollständige Heilung kann jedoch einige Wochen in Anspruch nehmen.

Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es minimale Risiken. Durch sorgfältige Voruntersuchung und moderne Technik ist das Risiko von Komplikationen jedoch äußerst gering. Mehr zur Sicherheit von Kataraktoperationen finden Sie z. B. auf der Website der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie möchten Ihre Sehqualität verbessern? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin oder informieren Sie sich über weitere Behandlungen.